Berufswegplanung
Berufswegplanung im Kreis Groß-Gerau

Zielsetzung:
"Keine*r verlässt die Schule ohne gesicherte Anschlussperspektive"
Die Philosophie der Berufswegplanung im Kreis Groß-Gerau besteht in der gemeinsamen Entwicklung nachhaltiger Strukturen in den schulischen Regelsystemen, ausgerichtet am Bedarf der jeweiligen Zielgruppen.
Die strukturierte Berufswegplanung beinhaltet:
- Ein passgenauer und nahtloser Übergang von der Sekundarstufe 1 in die Ausbildung bzw. zu einer
weiterführenden Schule
- Jede*r Schüler*in verlässt die Schule mit einer gesicherten Anschlussperspektive
- Der Prozess wird koordiniert und alle regionalen Akteure sind an der Planung und Umsetzung
beteiligt
- Doppelstrukturen werden vermieden
- Durch einen strukturierten Ablauf erfolgen die Übergänge gezielt und werden für alle Beteiligten
sichtbar
- Durch die Evaluation des Prozesses werden Lücken im Angebot sichtbar, der Verbleib der
Schüler*innen wirt tranzparent. Somit können individuelle Hilfen frühzeitig angeboten werden.