Aktuelles
Aktuelles
Digitaler Wandel im Übergang Schule-Beruf: Impulse, Chancen und Risiken durch Künstliche Intelligenz
Das Fachforum findet am
25. November 2025
im Kreistagssitzungssaal der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg
von 12:30 bis 17:00 Uhr statt
Während die Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung (BO) bereits weit verbreitet ist, sorgt das Aufkommen künstlicher Intelligenz (KI) für tiefgreifende Veränderungen am Übergang Schule–Beruf.
Welche neuen Einsatzmöglichkeiten eröffnen sich für die BO und den Übergang in die Arbeitswelt? Welche Risiken und Herausforderungen sind dabei zu berücksichtigen? Und wie können Fachkräfte und Multiplikator*innen verhindern, dass KI bestehende Ungleichheiten und Benachteiligungen weiter verschärft - oder im besten Fall sogar dazu beitragen, dass insbesondere benachteiligte Zielgruppen profitieren?
Der Fachtag bietet einen ersten Einblick in das Thema KI im Kontext von BO und Berufswahl sowie in praxisnahe Anwendungsfälle.
Neue Regionale OloV-Strategie
Anfang 2024 startet der Erarbeitungsprozess der neuen Regionalen Strategie für den Landkreis Darmstadt-Dieburg. Gemeinsam entwickeln zentrale Akteure des Übergangsmanagements wie das Staatliche Schulamt, die Agentur für Arbeit, die Kreisagentur für Beschäftigung, die Kammern und die Jugendberufshilfe Schwerpunkte und Oberziele, die Bedarfe in der Region abbilden und in den nächsten Jahren verfolgt werden sollen.
In Kraft tritt die neue Strategie am 1.7.2024. Die aktuelle Regionale Strategie für den Landkreis Darmstadt-Dieburg finden Sie hier.
Ausbildungsmessen
Hier finden Sie eine Liste der Ausbildungsmessen
EU-Auslandspraktika mit EMIL!
Die Kreisagentur für Beschäftigung des Landkreises Darmstadt-Dieburg engagiert sich im europäischen Mobilitätsprojekt EMIL! und ermöglicht jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind die einzigartige Möglichkeit, ein achtwöchiges Auslandspraktikum in Europa zu absolvieren. Ziel dieses Programms ist es, den Teilnehmenden wertvolle internationale Erfahrungen zu ermöglichen und ihre beruflichen sowie persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Hier finden Sie den Flyer - Titelseite - Innenseite
App Schule – Was dann?
Neben verschiedenen zielgruppenspezifischen Materialien rund um die App Schule – Was dann, ist jetzt auch ein Video erhältlich, das einen Einblick in die Inhalte der App bietet und von Fachkräften und Multiplikator*innen genutzt werden kann.
Das Video und weitere Materialien zur App finden Sie hier.
Angebote der Fachstelle Jugendberufswegebegleitung
Angebote der Fachstelle Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes Darmstadt-Dieburg
Angebote der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Darmstadt
Angebote der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Angebote der Industrie- und Handelskammer Darmstadt
- Anwendungshilfe LAST CAll für Suchende
- Brief OloV IHK
- Postkarte LAST Call Schüler
- Infoflyer zu Praktikumsalternativen für die Regionen Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden finden Sie zum Download unter Protected link
- Weitere Termine für Lehrkräfte-Webinare, Eltern-Seminare zur Beruflichen Orientierung und Online-Seminare zum Thema Lernortkooperationen und hybride Lernsituationen finden Sie unter Protected link.
Übersicht digitaler Angebote zur Beruflichen Orientierung
Eine Übersicht digitaler Angebote in der aktuellsten Fassung finden Sie unter:
Protected link.
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier
