Industrie- und Handelskammern (IHK)
Industrie- und Handelskammern (IHK)
In Deutschland gibt es 79 Industrie- und Handelskammern – jeweils zuständig für eine Region und eng mit den Bedarfen der Wirtschaft vor Ort verbunden. Eine zentrale Aufgabe ist das Engagement für die duale Ausbildung in Industrie, Handel und Dienstleistungen.
Die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar begleitet Jugendliche, Eltern, Schulen und Unternehmen im Übergang von der Schule in die Ausbildung. Sie vermittelt Ausbildungs- und Praktikumsplätze, berät bei allen Fragen rund um das Ausbildungsverhältnis und unterstützt sowohl Auszubildende als auch Ausbildende während der gesamten Ausbildungszeit.
Zugleich vertritt sie die wirtschaftlichen Interessen ihrer rund 65.000 Mitgliedsunternehmen in der Region – als Ansprechpartnerin, Impulsgeberin und Sprachrohr der gewerblichen Wirtschaft.
Auftrag und Engagement der IHK Darmstadt im Übergang Schule – Beruf
Zielgruppe
Unternehmen in Südhessen, Schulen, Lehrkräfte, Eltern und Jugendliche
Arbeitsschwerpunkte
Die IHK Darmstadt unterstützt Arbeitgeber bei der Fachkräftesicherung, berät in Qualifizierungsfragen, hilft bei der Gründung und fördert das Unternehmenswachstum. Außerdem berät sie Unternehmen in Fragen zur Außenwirtschaft, zu Energie- und Umweltschutzthemen sowie zu Recht und Steuern. Mit ihrem breiten Beratungsspektrum fungiert die IHK als Dienstleisterin für die Wirtschaft und setzt sich als Interessenvertretung ihrer Mitglieder ein.
Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt bildet die praxisnahe berufliche Orientierung, die durch vielfältige Angebote und Veranstaltungen gefördert wird.
Weitere Informationen:
Ansprechpersonen und Kontakte
OloV-Beauftragte für den Landkreis Groß-Gerau
Lehrkräftefortbildungen, Kooperation Schule und Unternehmen (BO Hessen)
Carina Groß | Tel.: 06151 871-1298
E-Mail: carina.gross@darmstadt.ihk.de
- Zukunftswerkstätten
Carina Groß | Tel.: 06151 871-1298
E-Mail: carina.gross@darmstadt.ihk.de
- Ausbildungs- und Karrierebotschafter (m/d/w)
Jessica Busalt | Tel.: 06151 871-1263
E-Mail: jessica.busalt@darmstadt.ihk.de
- Schulveranstaltungen zum dualen Studium
Beratung für Studienzweifelnde und Elternberatung
Elisabeth Rotter | Tel.: 06151 871-1299
E-Mail: elisabeth.rotter@darmstadt.ihk.de
- MINT-Zentren und MINT-Region Südhessen
Nele Hein | Tel.: 06151 871-1297
E-Mail: nele.hein@darmstadt.ihk.de
- Netzwerk Kinder forschen
Sofia Uhrig | Tel.: 06151 871-1168
E-Mail: sofia.uhrig@darmstadt.ihk.de
- Azubi-Speed-Dating
Verena Gaudchau | Tel.: 06151 871-1268
E-Mail: verena.gaudchau@darmstadt.ihk.de
- Externenprüfung und Validierung
Hanna Tetzlaw | Tel.: 06151 871-1715
E-Mail: hanna.tetzlaw@darmstadt.ihk.de
- Internationale Fachkräfte und Anerkennung
Henrik Richter | Tel.: 06151 871-1243
E-Mail: henrik.richter@darmstadt.ihk.de
- Fachberatung Inklusion
Nicole Splinter | Tel.: 06151 871-1174
E-Mail: nicole.splinter@darmstadt.ihk.de
Lucy Singer | Tel.: 06151 871-1177
E-Mail: lucy.singer@darmstadt.ihk.de
- Ausbildungsberatung
Team Ausbildung | Tel.: 06151 871-1186
E-Mail: ausbildungsberater@darmstadt.ihk.de
Angebote für Schulen, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte
- IHK-Ausbildungsbotschafter: Junge Auszubildende berichten vor Klassen über ihren Arbeitsalltag und bieten dadurch einen authentischen Einblick in die Berufswelt
- IHK-Karrierebotschafter: Berufserfahrene in verantwortungsvoller Position berichten Schülern und Eltern von ihrem Karriereweg, der mit einer Ausbildung begann
- Azubi-Speed-Dating: Jugendliche erhalten beim Azubi-Speed-Dating die Möglichkeit, sich bei Betrieben auf freie Ausbildungsplätze zu bewerben und in kurzer Zeit im persönlichen Gespräch zu überzeugen
- IHK-Zukunftswerkstatt: Schulen können in Kooperation mit der IHK eine Zukunftswerkstatt betreiben. Die IHK unterstützt die Umsetzung mit eigenen BO-Aktivitäten sowie finanzieller Förderung
- Lehrkräftefortbildungen: Die akkreditierten und kostenfreien Fortbildungen vermitteln wichtige Kenntnisse zu zentralen Themen der beruflichen Orientierung (z.B. Bewerbungstraining, Digitalisierung oder Unternehmenskooperation)
- Erfahrungsaustausch BO Südhessen: Beim regelmäßigen Erfahrungsaustausch können sich Lehrkräfte zusammenfinden und über ihre Konzepte und Ansätze für die berufliche Orientierung diskutieren (seit 2020 virtuell)
- Virtuelle Betriebsbesuche to go: Digitale Betriebsbesichtigung immer am ersten Donnerstag im Monat (10:00-11:00 Uhr). Schulklassen, Eltern, Lehrkräfte und alle Interessierten können sich kurzfristig und unkompliziert in die Veranstaltung einwählen
- Unterstützung bei Kooperationen mit Unternehmen: Hilfsangebot für Schulen bei der Suche nach Kooperationspartnern für Projekte im Rahmen der beruflichen Orientierung (z.B. Bewerbungstraining, schuleigene BO-Messen, etc.)
- Schulveranstaltungen zum dualen Studium: Die IHK berät Studieninteressierte anbieterneutral bei der Studienplatzwahl und unterstützt Schulen bei der Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Informationen und Beratung für Eltern: Die IHK Darmstadt bietet eine persönliche Beratung und in regelmäßigen Abständen Online-Infoseminare für die berufliche Orientierung ihrer Kinder an
- MINT-Zentren Südhessen: Schülerinnen und Schüler der Region können hier in ihrer Freizeit forschen und experimentieren. Sie erhalten dabei Unterstützung von Expertinnen und Experten aus Schule, Wirtschaft und Wissenschaft.
- Netzwerk Kinder forschen: Die IHK bietet Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kita, Hort und Grundschule im MINT- und BNE-Bereich an.
- Außerdem: Elternabende für die berufliche Orientierung, Flüchtlings- und Anerkennungsberatung, Beratung für Studienzweifelnde und Weiterbildungsberatung
