Hessenweite Praktikumswoche

Unterschiedliche Unternehmen kennenlernen - eine ideale Möglichkeit, um einen Plan für die Zukunft nach der Schule zu entwickeln.

 

Mit den „Praktikumswochen Hessen 2024“ bietet das Land Hessen Jugendlichen die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit viele verschiedene Berufe kennenzulernen. Das Konzept ist simpel: Während der Sommerferien sowie drei Wochen davor (mit Unterrichtsbefreiung) können Schülerinnen und Schüler jeden Tag in ein anderes regionales Unternehmen hineinschnuppern. Wie viele Praktikumstage man machen möchte und in welchen Bereichen die eigenen Interessen liegen, können die Jugendlichen selbst entscheiden.

 

Viele Unternehmen sind bereits dabei und bieten Praktikumstage an. Teilnehmen können alle Unternehmen sowie Schülerinnen und Schüler kostenfrei in allen Regionen Hessens ab einschließlich achter Klasse vor den Sommerferien und ab einschließlich 15 Jahren in den Sommerferien – das erste Mal auch im Odenwaldkreis. Die Anmeldung unter www.praktikumswoche.de/odenwaldkreis.de ist ab jetzt möglich – unkompliziert und bis in die Sommerferien. Unter der Adresse gibt es auch weitere Informationen zum Ablauf und Registrierungsmöglichkeit, sowie Erklärvideos.

Der Erste Kreisbeigeordnete und Bildungsdezernent Oliver Grobeis ermunterte die Schülerinnen und Schüler, diese Praktikumstage intensiv zu nutzen: „Das ist eine ideale Möglichkeit, um einen Plan für die Zukunft nach der Schule zu entwickeln. Darüber hinaus können die teilnehmenden Unternehmen neue potentielle Azubis kennenlernen.“

Organisiert werden die „Praktikumswochen Hessen 2024“ durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen sowie den Netzwerken in den OloV-Regionen (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf) und den Partnern des Bündnis Ausbildung Hessen. Gefördert werden sie unter anderem aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

 

Vor Ort werden die Praktikumswochen unterstützt durch die regionale OloV-Koordination Odenwaldkreis gemeinsam mit den Partnern Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH, Kreishandwerkerschaft Odenwald, Industrie-Vereinigung Odenwaldkreis e.V., Kommunales Jobcenter Odenwaldkreis, Agentur für Arbeit Michelstadt, Industrie- und Handelskammer Darmstadt, Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis.

 „Praktische Erfahrungen sind für die berufliche Orientierung durch keine Theorie zu ersetzen“, sagte Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori zum Auftakt des Projekts in Wiesbaden. „Man schnuppert nicht nur in den Beruf hinein, sondern gleichzeitig in die Atmosphäre eines Unternehmens. Solche Erfahrungen sind für junge Menschen überzeugender als alles andere, wenn es um die Berufswahl geht.“